Ergibt sich ein hormonelles Ungleichgewicht im Körper, können diverse Symptome auftreten. Leider werden Hormone oft nicht als Ursache bedacht. Wichtige und typische Anzeichen hormoneller Dysbalance können Erschöpfungssymptome, Stimmungsschwankungen, Angstzustände, Burnout, Depressionen, Migräne/Kopfschmerz, Gewichtsprobleme, Impotenz, unerfüllter Kinderwunsch etc. sein.
Des Weiteren können bei Frauen Zyklus- und Wechseljahresbeschwerden, Beckenbodenschwäche sowie rezidivierende Blasenentzündungen auftreten.
Ein hormonelles Ungleichgewicht bei Männern kann sich unter anderem in Form einer Erektionsstörung, Beckenbodenschwäche, ebenso rezidivierende Blasenentzündungen, etc. bemerkbar machen.
Störungen im Hormonhaushalt bleiben oft unerkannt und viele Patienten haben eine lange Odyssee bei verschiedensten Fachärzten hinter sich.
Hormone sind Substanzen, welche in kleinsten Mengen erhebliche Wirksamkeit entfalten. Sie haben die Fähigkeit in unserem Körper über Krankheit und Gesundheit zu entscheiden. Nur wenn unsere Hormone in Balance sind, sind wir gesund und fühlen uns auch so.
Indikatoren dafür, dass bei Ihnen eventuell eine hormonelle Dysbalance besteht, sind beispielsweise:
Der wesentliche Vorteil einer natürlichen Hormonregulierung ist, dass hierbei nur naturidentische Hormone und keine synthetisch hergestellten Hormone verwendet werden. Die Schulmedizin arbeitet leider überwiegend immer noch mit der Behandlung durch künstliche „Hormone“. Synthetische Hormone sind den natürlich vorkommenden Hormonen nachempfunden, jedoch nicht mit diesen identisch. Durch ihre Veränderung in der Molekularstruktur (wodurch die Patentierbarkeit des Medikaments hergestellt wird!) besitzen sie Nebenwirkungen, welche bei menschlichen Hormonen
nicht auftreten.
Natürliche Hormone entsprechen dagegen in ihrer Struktur den Hormonen, welche im Körper vorkommen. Sie passen wie ein Schlüssel zu ihrem spezifischen Schloss, dem Hormonrezeptor in Ihrem Körper. Aus diesem Grund sind sie auch bei korrekter Anwendung nebenwirkungsfrei.
Durch gezielte Diagnostik (Speicheltest), welchen Sie zu Hause selbst durchführen können, kann Ihr aktueller Hormonstatus überprüft werden und somit sowohl ein eventueller Mangel als auch ein Überschuss an Hormonen genau festgestellt werden.
Eine ausführliche Anamnese, die Erfassung Ihrer Beschwerden sowie die Bestimmung Ihres Hormonstatus bilden die Grundlage einer individuellen natürlichen Hormonregulierung. Auf Basis der Anamnese und des Laborbefundes erhalten Sie – sofern notwendig – eine individuelle Therapieempfehlung für Ihre Hormonregulierung.
Nach einem umfassenden Anamnesegespräch erhalten Sie eine konkrete Empfehlung zur Bestimmung Ihres Hormonstatus. Ich werte Ihr Testergebnis aus und erstelle die für Sie passenden Therapie mit natürlichen Hormonen. Empfehlungen sind immer individuell und erfolgen nur nach vorhergehender Bestimmung des Hormonstatus.
Nach ca. 6 Monaten sollte die Wirkung Ihrer Therapie anhand des dann bestehenden Hormonstatus erneut überprüft werden. Eventuell ist Ihre Medikation entsprechend anzupassen.
Bei einer Hormonfehlregulation fühlen sich überwiegend Frauen angesprochen. Doch auch viele Männer leiden an einem Ungleichgewicht der Hormone, welches sich durch ähnliche Ursachen und Symptome wie bei Frauen äußert, z.B. Schilddrüsenfehlfunktion, Libidoverlust, Gereiztheit, etc.
Haben Sie eine oder mehrere der obengenannten Symptome bzw. Beschwerden und wissen einfach nicht mehr weiter? Dann melden Sie sich sehr gerne bei mir – und lassen Sie mich ein für Sie passendendes, individuells Behandlungskonzept erstellen. Vereinbaren Sie Ihren Wunschtermin noch heute.