Häufige Fragen

Diese Fragen werden mir gerne gestellt.

Übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für eine Behandlung beim Heilpraktiker?

Gesetzliche Krankenkassen erstatten grundsätzlich keine Kosten, die beim Heilpraktikerbesuch entstehen. Sie haben, wenn Sie gesetzlich krankenversichert sind, bei einigen Krankenkassen die Möglichkeit, eine freiwillige Zusatzversicherung zur Abdeckung von Heilpraktikerleistungen abzuschließen.
Bei privatversicherten und beihilfebrechtigten Patienten werden die entstehenden Behandlungskosten überwiegend erstattet. Da aber nicht immer alle notwendigen Heilverfahren erstattet werden, sollte evtl. im Vorfeld der Kostenträger befragt werden.

Muss ich mich vor dem ersten Praxisbesuch besonders vorbereiten?

Vor dem ersten Besuch in meiner Praxis lassen Sie mir gerne ihre persönliche Krankengeschichte vorab zukommen. Einen entsprechenden Patientenaufnahmebogen finden Sie im Downloadbereich auf meiner Homepage. Bitte notieren Sie die Medikamente, die Sie aktuell einnehmen. Bringen Sie Ihre neusten Laborbefunde und klinische Diagnosen zum Termin mit oder senden Sie mir diese bereits vor unserem Termin via E-Mail zu.
Nach der ausführlichen Ananmnese erstelle ich einen individuellen Therapieplan für Sie. Darin erkläre ich Ihnen gerne, welche Behandlungen ich empfehlen und welche möglichen Kosten dabei voraussichtlich entstehen.

Wie kann ich einen Termin vereinbaren?

Ihren Termin können Sie gerne telefonisch unter 07142/9999088, per E-Mail an hallo@vestigia-360.de oder ganz bequem über meine Homepage buchen. Nutzen Sie gerne mein kostenfreies 15-Minütiges Kennenlernangebot.

Ich kann einen Termin nicht wahrnehmen und jetzt?

In diesem Fall meine Bitte: Sagen Sie den Termin bitte schnellstmöglich ab. Ich bitte an dieser Stelle um Verständnis, dass ich Termine, die nicht mindestens 24 Stunden vorher abgesagt werden, mit einer Ausfallgebühr in Rechnung stellen muss.

Finden Termine nur vor Ort statt?

Osteopathische Behandlungen erfolgen hier in meiner Praxis in Bietigheim-Bissingen..
Reine Heilpraktikertermine/Besprechungstermine, insbesondere Termine für eine natürliche Hormonregulierung, können sowohl persönlich als auch online via Zoom / Teams stattfinden.

Wie lange dauert eine osteopathische Behandlung?

Termine zur osteopathischen Behandlung haben einen zeitlichen Umfang von 45-55 min.

Was ziehe ich bei einer osteopathischen Behandlung an?

Ich vertrete die Philosophie: „Keine Diagnose durch die Hose.“ Aus diesem Grund bitte ich Sie – zumindest für die Befundung – sich bis auf die Unterwäsche zu entkleiden. Gerne können Sie natürlich auch eine kurze Sporthose etc. zum Termin mitbringen/tragen.

Wie läuft eine osteopathische Behandlung ab?

Bitte planen Sie vor Ihrem Termin genügend Zeit ein um entspannt anzukommen. Für den Fall, dass Sie meinen Patientenaufnahmebogen noch nicht ausgefüllt haben, kommen Sie bitte ca. 10-15 Min vor dem Behandlungstermin an damit Sie diesen in Ruhe ausfüllen können. Im Termin selbst werden zunächst eine Anamnese und Befundung durchgeführt. Nachdem ich mir einen Gesamteindruck verschafft habe, erfolgt in der verbleibenden Zeit Ihre osteopathische Behandlung.

Wie verhalte ich mich nach einer osteopathischen Behandlung?

Ich empfehle für die Zeit nach der erfolgten Behandlung ausreichend Wasser zu trinken und keiner größeren körperlichen Tätigkeiten nachzugehen. Ein leichter Spaziergang an der frischen Luft oder auch eine entspannende Ruhepause unterstützen sicherlich die aktivierten Selbstheilungskräfte. Außerdem sollten Sie möglichst 2 Tage nach der Behandlung keinen Alkohol trinken.

Ist die Praxis barrierefrei?

Meine modernen Praxisräume befinden sich im 1. OG. Da das Gebäude über keinen Aufzug verfügt, müssen 18 Treppenstufen gemeistert werden.

Kann ich in der Nähe der Praxis parken?

Ja, hinter dem Gebäude finden Sie genügend ausgeschilderte Parkplätze.